• Start
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Immobilienrecht
    • Lebenslagen
    • Miet- und Pachtrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Pferderecht
  • Aktuell
  • Newsletter
  • Kanzlei
    • RA Monique Milarc
  • Kosten
  • Kontakt
StartAktuellLebenslagen
Artikel der Kategorie: Lebenslagen
» alle Artikel
Lebenslagen, Vertrag

„Bekauft wie besehen“ schließt Gewährleistungsansprüche beim privaten Gebrauchtwagenkauf nicht vollständig aus

28.08.2017
Arbeit, Lebenslagen

Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen sind unpfändbar

23.08.2017
Arbeit, Lebenslagen, Vertrag, Wirtschaft

Arbeitnehmer darf nur bei konkretem Anlass mittels Keyloggers überwacht werden

27.07.2017
Lebenslagen, Vertrag, Wirtschaft

Kreditinstitut darf Entgelt nicht „für jede smsTAN“ vorsehen

25.07.2017
Handel, Lebenslagen, Vertrag

PKW-Käufer kann vor Nacherfüllung Transportkostenvorschuss verlangen

19.07.2017
Lebenslagen

Fahrverbote künftig bei sämtlichen Straftaten möglich

23.06.2017
Gesellschaft, Lebenslagen, Vertrag, Wirtschaft

Alter von 60 Jahren darf im Geschäftsführer-Dienstvertrag als Kündigungsgrund vereinbart werden

19.06.2017
Immobilien, Lebenslagen, Miete/Pacht, Vertrag

Vermieter trägt Klagekosten bei erstmaliger Kündigung in der Räumungsklageschrift

02.06.2017
1 … 6 7 8 … 12

Kategorien

  • Arbeit
  • Gesellschaft
  • Handel
  • Immobilien
  • Internet
  • Lebenslagen
  • Miete/Pacht
  • Pferd
  • Versicherung
  • Vertrag
  • Wirtschaft
  • MM Anwaltskanzlei Milarc
    Rechtsanwältin Monique Milarc
    Fachanwältin für Handels- und
    Gesellschaftsrecht

    Blasewitzer Straße 41
    (im ABAKUS Business-Center)
    01307 Dresden

    Telefon: 0351 263 128 05
    Fax: 0351 263 128 06
    SMS: 0351 263 128 05
    Mail: dresden@milarc.de
    • Start
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. EinverstandenDatenschutzerklärung